WP 2: Belastungs-Zustands-Beziehungen und Fischproduktion im HUS
PI: Myron Peck und Saskia Otto, Universität Hamburg, UHH
Das WP 2-Ziel besteht darin, Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und der Produktivität lebender Meeresressourcen zu identifizieren, um das Verständnis für die wichtigsten Schwellenwerte und Reaktionen zu entwickeln. Die drei Aufgaben des Ziels sind zum einen die historischen Daten über die Umwelttreiber der Fischproduktion, zum anderen die Ermittlung abrupter Veränderungen in den Zeitreihen und zum anderen die Ermittlung von Veränderungen in den Belastungs-Zustands-Beziehungen.

Dr. Saskia Otto
Postdoktorandin
Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
Universität Hamburg
Große Elbstrasse 133
22767 Hamburg
Deutschland
saskia.otto@uni-hamburg.de
Tel. +49 40 42838 6696

Dr. Giannina Passuni
Postdoktorandin
Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
Universität Hamburg
Große Elbstrasse 133
22767 Hamburg
Deutschland
giannina.passuni.saldana@uni-hamburg.de
Tel. +49 40 42838 6670
Arbeitsbereiche innerhalb von Humboldt Tipping:
- Zeitreihenanalyse
- Regime-Wechsel
- Kipp-Punkte
- Bewertung der Stabilität des Humboldt-Ökosystems